Springe direkt zu Inhalt

Artikel zum Meta-Consent bei Plattform Privatheit veröffentlicht

Poster zum Shortpaper

Poster zum Shortpaper

Ein gemeinsamer Artikel der Freien Universität Berlin und der Universität Augsburg wurde im aktuellen Forschungsbericht der Plattform Privatheit 2025 veröffentlicht!

Mehr Details gibt es in diesem News-Artikel.

News vom 26.09.2025

In Kollaboration der Forschungsgruppen Human-Centered Computing an der Freien Universität Berlin und des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Haftungsrecht und Digitales Recht an der Universität Augsburg wurde ein Short Paper in dem diesjährigen Forschungsbericht der Plattform Privatheit "Privacy, Data Protection and Digital Policy in Times of Crisis" veröffentlicht.

In dem Beitrag mit dem Titel "Meta-Consent: Secondary use of health data between data protection and data availability" geht es um die Einwilligungsform des Meta-Consents für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten mit dem Spannungsfeld der Privatsphäre und des Schutzes des Einzelnen und die Bereitstellung verfügbarer, hochqualitativer Daten für die medizinische Forschung. Die Kernaspekte sind die ethischen und juristischen Perspektiven auf den Meta-Consents mit dessen Potentialen und der juristischen Anwendbarkeit im Kontext von Deutschland, um informationelle Selbstbestimmung und das Vertrauen in die Datenfreigabe zu bestärken.

Das ganze Shortpaper ist in dem Forschungsbericht der Plattform Privatheit zu finden: Zum Forschungsbericht

2 / 3